Stroszek
          Der Berliner Straßensänger Bruno Stroszek (Bruno S.) wird aus dem Gefängnis entlassen. Zufällig trifft er die Prostituierte Eva (Eva Mattes) wieder und bietet ihr an, bei ihm in seiner Wohnung unterzukommen. Gemeinsam mit seinem schrulligen Nachbarn Scheitz (Clemens Scheitz) beschließen sie, zu dessen Neffen in die USA auszuwandern. In Wisconsin kaufen sie sich von einem Kredit ein mobiles Haus und versuchen, ein neues Leben zu beginnen. Doch schon bald gerät ihr „Amerikanischer Traum" ins Schwanken...
                  
                              💯 Shelfd Einordnung von Leya Lourenco
            In „Stroszek" (1977) erzählt Werner Herzog berührend und lakonisch vom Scheitern – ehrlich, komisch und traurig zugleich. Es geht um das Wunschträumen und dessen Widersacher Zwang und Abhängigkeit. Dabei wirken die liebenswerten Außenseiter wie etwa Bruno echt, nicht zuletzt, da sich das Drehbuch auf das wahre Leben des Schauspielers stützt.
          
              Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten
 
            
            
          Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
 
                   
              
             
          